Veranstaltungshinweis: Glaube und Geld – Perspektiven der Kirchenfinanzierung

17.04.2023, 10:30 – 18:00 Uhr, Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin.

Die Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung wird in Kooperation mit der Katholischen Akademie Berlin, der Forschungsstelle für katholisches Kirchenrecht (Berlin) und der Herder Korrespondenz durchgeführt.

Über die Finanzierung der Kirchen wird seit jeher kontrovers diskutiert. Nicht zuletzt das Thema Kirchensteuer erhitzt die Gemüter. Die gegenwärtig hohen Kirchenaustrittszahlen bekräftigen nochmals die Anfragen nach dem Fortbestand und der Zukunft der Kirchensteuer. Wie wird sich die Kirchensteuer in den nächsten Jahren entwickeln? Welchen Einfluss hat die Kirchensteuer auf den gesellschaftlichen und sozialpolitischen Auftrag der Kirchen? Ein Blick auf das Ausland zeigt, dass es unterschiedliche Systeme der Religionsfinanzierung gibt.

Ein Sonderproblem in diesem Kontext stellen die Staatsleistungen dar. Die aktuelle Forderung der Ablösung der Staatsleistungen wird von manchen auch in Verbindung mit der Frage nach der zukünftigen Entwicklung der Kirchensteuer geführt. Ist diese Verbindung gerechtfertigt?

Diese und andere Fragen wird die Fachtagung Glaube und Geld – Perspektiven der Kirchenfinanzierung aufgreifen. Die Tagung möchte Transparenz schaffen und über die Bedeutung der Kirchensteuer für die Gesellschaft diskutieren.

Für die Veranstaltung können Sie sich über folgenden Link anmelden.