Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Krisen – Welchen Beitrag können Religionen leisten?

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Krisen – Welchen Beitrag können Religionen leisten?

26. März von 19:00 bis 21:30

In Zeiten multipler Krisen und tiefgreifender Veränderungsprozesse wird der gesellschaftliche Zusammenhalt direkt oder indirekt bedroht. Extreme Ränder der Gesellschaft versuchen aus dieser unsicheren Lage Profit zu schlagen und die Angst vieler Menschen für ihre Zwecke zu missbrauchen. Sie schüren gezielt Ressentiments gegen Minderheiten und Andersdenkende, delegitimieren sowohl staatliche als auch nichtstaatliche Institutionen und untergraben dadurch die Demokratie. Welchen Beitrag können oder müssen Religionen in diesem Kontext leisten, um Zusammenhalt und Solidarität unter den Menschen zu stärken?

Es diskutieren:

  • Karl Straub, MdL und Integrationsbeauftragter der Bayrischen Staatsregierung
  • Prof. Dr. Nimet Seker, Theologin und Vorsitzende der Alhambra Gesellschaft e.V.
  • David Weissmann, Vorstandsmitglied des Verbands Jüdischer Studierender in Bayern (VJSB)
  • Dr. Philipp Hildmann, Geschäftsführer Bayrische Bündnis für Toleranz

Moderation: Eren Güvercin, Projektleiter von „MuslimDebate 2.0“

Veranstaltung verpasst? Hier gelangen Sie zur Aufzeichnung des Veranstaltungs-Livestreams.

 

Veranstaltungsort

Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Straße 24
80331 München,