Über die Finanzierung der Kirchen wird seit jeher kontrovers diskutiert. Die gegenwärtig hohen Kirchenaustrittszahlen bekräftigen nochmals die Anfragen nach dem Fortbestand und der Zukunft der Kirchensteuer. Die aktuelle Forderung der Ablösung der Staatsleistungen wird von manchen auch in Verbindung mit der Frage nach der zukünftigen Entwicklung der Kirchensteuer geführt. Ist diese Verbindung gerechtfertigt? Diese und andere Fragen wird die Fachtagung aufgreifen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Sie haben die Veranstaltung verpasst? Lesen Sie hier die Presseschau:
- Christoph Scholz: Staatsleistungen ablösen? Herder Korrespondenz am 19.04.2023 unter: https://www.herder.de/hk/aktuell/kirchenfinanzen-staatsleistungen-abloesen/
- Katja Schmidtke: Staatsleistungen an Kirchen: Ablösefaktor bleibt umstritten, Meine Kirchenzeitung am 19.04.2023 unter: https://www.meine-kirchenzeitung.de/c-aktuell/staatsleistungen-an-kirchen-abloesefaktor-bleibt-umstritten_a40159
- Steffen Zimmermann: Von Verhetzungspotenzial bis Caritaslegende: Die Kirchen und das Geld, katholisch.de am 20.04.2023 unter: https://www.katholisch.de/artikel/44611-von-verhetzungspotenzial-bis-caritaslegende-die-kirchen-und-das-geld
- Peter Winnemöller: Die Kirchen und das liebe Geld, Tagespost am 20.04.2023 unter: https://www.die-tagespost.de/politik/die-kirchen-und-das-liebe-geld-art-237353
- Benjamin Lassiwe: Kirchen stehen mittelfristig vor großen Finanzproblemen, General-Anzeiger am 20.04.2023 unter: https://ga.de/news/politik/deutschland/kirchen-stehen-mittelfristig-vor-grossen-finanzproblemen_aid-88860403
Sorry, the comment form is closed at this time.