Archive

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Krisen – Welchen Beitrag können Religionen leisten?

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Straße 24, 80331 München

In Zeiten multipler Krisen und tiefgreifender Veränderungsprozesse wird der gesellschaftliche Zusammenhalt direkt oder indirekt bedroht. Extreme Ränder der Gesellschaft versuchen aus dieser unsicheren Lage Profit zu schlagen und die Angst vieler Menschen für ihre Zwecke zu missbrauchen. Sie schüren gezielt Ressentiments gegen Minderheiten und Andersdenkende, delegitimieren sowohl staatliche als auch nichtstaatliche Institutionen und untergraben dadurch die Demokratie. Welchen Beitrag können oder müssen Religionen in diesem Kontext leisten, um Zusammenhalt und Solidarität unter den Menschen zu stärken?

39. Deutscher Evangelischer Kirchentag 2025

Diverse Veranstaltungsorte Hannover, Niedersachsen

Alle zwei Jahre in einer anderen Stadt mit Tausenden gemeinsam feiern, aus 1.500 Veranstaltungen sein eigenes Programm zusammenstellen, über wichtige Fragen der Zeit diskutieren, gemeinsam Gottesdienste feiern, spannende Menschen kennenlernen, Kulturhighlights erleben und selbst mitgestalten – Kirchentag als Großveranstaltung ist ein unvergleichbares Erlebnis. Die Veranstaltungen...

Trennung oder Kooperation von Staat und Kirche? Das deutsche Religionsverfassungsrecht in der Diskussion

Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg Wintererstraße 1, 79104 Freiburg

In Deutschland sind Kirche und Staat getrennt, kooperieren aber in vielen Teilbereichen eng. In jüngster Zeit wird eine stärkere Trennung von Staat und Kirche gefordert. Die Pluralisierung der Lebens- und Glaubenswelten der Bevölkerung legt nahe, das bestehende Religionsverfassungsrecht auf der Grundlage einer neuen Religionspolitik auf den Prüfstand zu stellen. Allerdings ist es unübersehbar, wie wesentlich gerade der Beitrag der beiden großen Kirchen für die Gesellschaft ist. Muss das Verhältnis von Kirche und Staat wirklich neu überdacht werden? Zur Diskussion über diese Fragen laden die Erzdiözese Freiburg und die Evangelische Landeskirche in Baden herzlich zum dritten Badischen Dialog ein.

Call for Papers für den Sammelband: Regensburger Schriften zu Kirche in Gesellschaft

Begleitend zum „1. Regensburger Symposium zu Kirche in Gesellschaft“ (23. November 2024) lädt die Fachstelle Kirche in Gesellschaft des Bistum Regensburg zur Einreichung wissenschaftlicher Beiträge zum Thema „Kirche in Gesellschaft – (Un)begrenzte Möglichkeiten?“ für den Konferenz-Begleitband ein (Deadline 12.09.2025).